*Polizei stiehlt Gartenlaube*


aus einem email:
*Einsatz im Rahmen des Klimacamps zeigt Grenzen der Rechtsstaatlichkeit*
Raststätte Bedburger Land West. Samstag Abend hat die Polizei auf der Autobahn A61 mit 100 Beamt*innen eine Gartenlaube von Klima-Aktiven beschlagnahmt. Man habe verhindern wollen, dass damit eine Ordnungswidrigkeit im Rahmen des Landesforstgesetzes begangen werden könnte. Tatsächlich hatte das Klimacamp am Freitag in einer Pressemitteilung verkündet, dass auf dem Camp „ein neues Baumhaus für die Besetzer*innen des Hambacher Forsts gebaut“ werde.
„*Polizei stiehlt Gartenlaube*“ weiterlesen

Polizeieinsatz in der WAA

In der Nach vom 16 auf den 17 August 2018 kam es in der WAA zu einem Polizeieinsatz. 6 Bullen verschafften sich mit gezogenem Pfefferspray Zugang zum Grundstück Kallsgasse 20. Zwei 500ml Pfefferspraydosen hielten sie während des gesamten Einsatzes in der Hand unmittelbar einsatzbereit. Konfliktgegenstand des Einsatzes war ein Lagerfeuer und eine möglicherweise daraus hervorgehende Brandgefahr. Die AktivistIx hielten ausreichend Löschmittel bereit, das Feuer in Sekundenschnelle auf einen Schwelbrand zu reduzieren.
„Polizeieinsatz in der WAA“ weiterlesen

RT für Widerstandsnomad*Innen

zuletzt aktualisiert am 09.05.19:
+++angebot: im rahmen des hambicamp in morschenich+++ unverbindliche, kurze VORSTELLUNG des konzeptes von Radikaler Therapie, zb konkret: Radikale Therapiegruppe (RT) für Widerstandsnomad*Innenmöglich, nach vereinbarung->kontakt– +++aktuell+++

handzettel., plakat, qr-tags, mehr zu RT, nomadisches_rt bei riseup.net
„RT für Widerstandsnomad*Innen“ weiterlesen

Strategiepapier der „2020-Crew“ zur 2019-Konferenz

aus einem email:
+ + +
Hallo ihr Lieben,
zur 2019-Konferenz hier ein Strategiepapier der „2020-Crew“! 😉
Wir freuen uns auch sehr darauf, auf dem Klimacamp im Rheinland mit euch allen über die jeweils eigenen Gedanken, Pläne und Strategien für das Jahr 2019 zu diskutieren, zu sehen, wie vielfältig wir sind und wie wir uns in unseren Aktionen und Vorhaben gegenseitig unterstützen und ergänzen können. Und wie wir bei unseren Plänen für 2019 vielleicht auch 2020 bereits mitdenken können!
Wir sehen uns schon in zwei Wochen 🙂
+ + +
jo, dh bei der -> Strategiekonferenz der Klimagerechtigkeitsbewegung im rahmen des klimacamp-im-rheinland.de/programm-2

8 Jahre juristischer Kampf: Kletteraktivistin gewinnt Verfassungsbeschwerden und Klagen gegen die Bundespolizei

Von Eichhörnchen
Dezember 2010, nahe Lubmin: Die in Lüneburg lebende Kletteraktivistin Cécile Lecomte demonstriert in einem Baum kletternd mit weiteren Robin Wood Aktivist*innen gegen den nahenden CASTOR-Transport nach Lubmin an der Bahnstrecke. Die Bundespolizei räumt die Aktivist*innen, nach 3 Stunden ist Cécile Lecomte wieder unten. Sie wird in Gewahrsam genommen und erst nach 8 Stunden frei gelassen. Nicht ohne in der Gefangenensammelstelle aus Protest gegen ihr Festhalten ohne richterliche Anordnung an der Wand hoch geklettert zu sein.
Cécile Lecomte klagt anschließend gegen die Maßnahme. Es folgt eine jahrelange zähe juristische Auseinandersetzung um die Rechtmäßigkeit der polizeilichen Maßnahmen. Die Aktivistin kämpft bis vor dem Bundesverfassungsgericht, wo sie sich selbst verteidigt – und gewinnt…
-> scharf-links.de/…

Anti-Atom-Aktivisten sind verärgert über bestellte Zugmaschinen für Abtransport des Jülicher Atommülls


Mit Verärgerung reagiert das Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ auf die Meldung der Deutschen Presseagentur (dpa), dass die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) drei Zugmaschinen bestellt hat, um die in Jülich eingelagerten 152 Castorbehälter abzutransportieren…
-> westcastor.blogsport.de

Klimacamp Leipziger Land: Offener Brief an Ministerpräsident Kretschmer

aus: klimacamp-leipzigerland.de/2018/07/27/offener-brief-an-mp-kretschmer/
Sehr geehrter Herr Kretschmer,
wir möchten mit einem offenen Brief auf ihren Tweet von heute gegen 15 Uhr antworten. Ihr Statement zeigt, ganz im Sinne der sächsischen CDU, dass zivilgesellschaftliches Engagement hier unerwünscht ist.
>> Wäre nach #Podelwitz gekommen. Aber Initiatoren verhindern gemeinsame
>> Erklärung und klares Bekenntnis zu friedlichem Protest.
>> Ich sage Ja zu Gesprächen zur Energiepolitik;
>> Nein zu Gewalt und Blockaden. #mibrag #sachsen
— Michael Kretschmer (@MPKretschmer) 27 July 2018
Vor vier Wochen wurden Sie vom Bündnis Pödelwitz bleibt und der Degrowth-Sommerschule zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in der Region eingeladen, um dort mit Ihnen über die sozial-ökologische Transformation und eine Zukunft für Pödelwitz zu sprechen.
Trotz mehrfacher Rückfragen meldeten Sie sich erst heute mit einer Absage. Angeblich, weil sich die Initiator*innen nicht von Gewalt distanzieren würden…